CURREX erklärt: Die clevere Alternative zur Standardschuhsohle

CURREX erklärt: Die clevere Alternative zur Standardschuhsohle

Mehr als nur Dämpfung: Unterstützung natürlicher Bewegung und maximaler Performance

Ein Schuh ist nur so gut wie sein Kontakt zum Fuß – und genau da setzen wir an.


Eine lächelnde Frau schiebt eine blaue CURREX Insole in ihren Laufschuh.

©PIARAZZI

Wer regelmäßig läuft, trainiert oder einfach viel auf den Beinen ist, kennt das Problem: Die meisten Standardschuhsohlen sind unflexibel, unbeweglich und berücksichtigen weder individuelle Fußformen noch die natürliche Dynamik des Körpers. Das Ergebnis: Schnell überlastete Strukturen, fehlende Stabilität – und unnötig auftretende Beschwerden. Hier kommen die CURREX Insoles ins Spiel. Aber warum sind sie anders?

Ganzheitlicher Kontaktschluss – was heißt das eigentlich?

Unsere Füße sind die Basis jeder Bewegung – sie verbinden unseren Körper mit dem Boden. Die Einlegesohle ist das entscheidende Bindeglied zwischen Fuß und Schuh. Und genau dort entfaltet sich das ganzheitliche Konzept von CURREX: Unsere Insoles unterstützen nicht nur passiv, sie arbeiten aktiv mit dem Fuß, leiten Bewegungen weiter, fördern eine gesunde Haltung und geben dem Körper genau die Reaktion, die er in Bewegung braucht.

Statt reiner Dämpfung steht bei CURREX die natürliche Bewegung im Mittelpunkt. Denn wir glauben: Nur wenn sich der Fuß so bewegen kann, wie es von Natur aus vorgesehen ist, bleibt er langfristig gesund – und leistungsfähig.

Druckumverteilung statt Druckspitzen

Viele Beschwerden im Fuß-, Knie- oder Rückenbereich entstehen durch Druckhotspots: einzelne Zonen im Schuh, die durch mangelhafte Unterstützung zu viel Belastung abbekommen. Die Folgen sind oftmals Schmerzen, Ermüdung und ineffizienter Abdruck beim Laufen oder Gehen.

CURREX Insoles setzen hier gezielt an: Durch ihre dynamische Struktur und die intelligente 3-Zonen-Technologie wird der Druck im Schuh gleichmäßig verteilt. Das Resultat: Spürbar mehr Komfort, verbesserte Kraftübertragung und Performance, die auch über lange Strecken stabil bleibt.

Wissenschaft & Bewegung vereint

Das Konzept hinter CURREX ist nicht nur spürbar, sondern auch messbar: Entwickelt aus der Sportwissenschaft, basieren unsere Einlegesohlen auf fundierten biomechanischen Analysen – und auf jahrelanger Erfahrung im Spitzensport.

Eine, die es genau weiß, ist Leni (Ingalena Schömburg-Heuck) – Läuferin, Laufcoach und CURREX-Athletin:

“Der Laufschuh ist das A und O - aber am besten mit einer guten Insole. So besteht mehr Kontakt und mehr Verteilung - ein echter, spürbarer Vorteil.”

Eine in die Kamera lächelnde Frau, die zwei blaue CURREX Insoles in den Händen hält. Eine zeigt die Vorderseite, die andere die Rückseite.

©PIARAZZI

Fazit: Mehr als nur eine Sohle

CURREX ist deine individuell abgestimmte Unterstützung, die Haltung, Komfort und Leistung verbindet. Ob für Läufer:innen, Sportler:innen oder Menschen, die einfach gut gehen wollen:
Mit CURREX holst du mehr aus jedem Schritt heraus – ganz ohne Zwang, dafür mit System.

Finde deine passende Insole – und spüre den Unterschied bei jedem Schritt:

Entdecke weitere Blogs aus unserer „How to CURREX“ Reihe hier:

Du möchtest mehr? Schau mal auf Instagram vorbei!